Der Klappentext ist dein wichtigstes Verkaufsinstrument. Wenn der Klappentext überzeugt, dann wandert dein Buch in die Einkaufstasche. Bei der Gestaltung solltest du keine Zeit und Mühe sparen. Glaube mir, es zahlt sich aus!
Heute stelle ich dir die AIDA-Formel vor, die du anwenden kannst, wenn du dich an die Ausarbeitung des Klappentextes machst.
AIDA-Formel
AIDA steht für Attention, Interest, Desire und Action. Das sind die Elemente, die dein Klappentext bedienen sollte. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen und wird auch von Geschichte zu Geschichte unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass du den richtigen Zugang in deinem Genre findest.
Attention – Aufmerksamkeit
Der erste Satz sollte die Aufmerksamkeit deiner Leser gewinnen. Der Satz kann vom Rest des Klappentextes optisch abgetrennt sein – zum Beispiel wenn du ein Zitat oder eine Frage verwendest – oder einleitend für den restlichen Text fungieren.
Aufmerksamkeit erregen kontroverse und emotionale Themen.
Hier ein paar Beispiele für dich:
- Was würdest du tun, wenn du das Datum deines Todes kennen würdest?
- Frauen gehören hinter den Herd …
- Mit diesem Ratgeber bekommst du das Chaos deiner Finanzen in den Griff.
Interest – Interesse
Der weiterführende Text sollte das Interesse deiner Leser wecken. Du solltest dem Leser genügend verraten, damit er sich ein Bild von der Kulisse und dem Thema der Geschichte machen kann, aber es sollten unbedingt Fragen offenbleiben. Diese Fragen entstehen automatisch im Kopf des Lesenden, weil er die Geschichte weiterspinnt.
Die vorherigen Beispiele führe ich hier weiter:
- Was würdest du tun, wenn du das Datum deines Todes kennen würdest?
Elisa steht genau vor dieser Frage, als sie auf einem Zettel eine merkwürdige Botschaft zugestellt bekommt, die ihr verrät, wann ihr Leben zu Ende sein wird. Zuerst hält sie die Nachricht für einen Scherz, doch je näher das Datum rückt, umso …

- Frauen gehören hinter den Herd …
Zumindest findet das Philipp Raimund. Seine Mutter stand schon hinter dem Herd und von seiner zukünftigen Frau erwartete er dasselbe, doch dann trifft er Maria, eine selbstständige Powerfrau, die noch nie einen Herd bedient hat.
- Mit diesem Ratgeber bekommst du das Chaos deiner Finanzen in den Griff.
Dieses gut durchdachte und vielfach erprobte Excel-System wird deine Finanzplanung zum Erfolg führen. Detaillierte Erklärungen und Vorlagen vereinfachen den Einstieg …
Desire – Verlangen
Der Klappentext mündet am besten in einem Cliffhanger, damit dein Leser wissen will wie es weitergeht. Ein Cliffhanger könnte ein verheißungsvoller Satz oder eine abschließende Frage an den Leser sein.
Das Verlangen kann aber auch durch Testimonials entfacht werden. Dies eignet sich besonders gut bei Sachbüchern. Diese Empfehlung sollte aber nicht von dir selbst formuliert sein – frag am besten deine Testleser oder verschenke Rezi-Exemplare.
- Was würdest du tun, wenn du das Datum deines Todes kennen würdest?
Elisa steht genau vor dieser Frage, als sie auf einem Zettel eine merkwürdige Botschaft zugestellt bekommt, die ihr verrät wann ihr Leben zu Ende sein wird. Zuerst hält sie die Nachricht für einen Scherz, doch umso näher das Datum rückt, umso …
Wird Elisa die ablaufende Zeit besiegen und den Absender der Nachricht finden können?
- Frauen gehören hinter den Herd …
Zumindest findet das Philipp Raimund. Seine Mutter stand schon hinter dem Herd und von seiner zukünftigen Frau erwartete er dasselbe, doch dann trifft er Maria, eine selbstständige Powerfrau, die gar nichts von Kochen hält.
Plötzlich steht Raimund in der Küche und weiß nicht, wie ihm das passieren konnte…
- Mit diesem Ratgeber bekommst du das Chaos deiner Finanzen in den Griff.
Dieses gut durchdachte und vielfach erprobte Excel-System wird deine Finanzplanung zum Erfolg führen. Detaillierte Erklärungen und Vorlagen vereinfachen den Einstieg …
„Mit diesem System habe ich es endlich geschafft, Ordnung in meine Finanzen zu bringen. Absolute Kaufempfehlung!“
Action – Handlung
Die Handlung sollte intuitiv von deinen Lesern durchgeführt werden. Sie ergibt sich meist aus dem Cliffhanger oder den Testimonials.
Es ist der Zeipunkt, in dem der Leser entscheidet, ob dein Klappentext ihn überzeugt hat oder nicht. Wenn du dich an die AIDA-Formel haltest, hast du gute Chancen, dass dein Leser zugreift.
Ein Klappentext-Tipp für Selfpublisher
Bei Selfpublishing-Anbietern werden oft nur die ersten zwei Sätze des Textfensters angezeigt. Du solltest sicherstellen, dass die ersten Zeilen also die ersten Sätze deines Klappentextes sind. Wie zuvor gesagt, sollten diese sofort die Aufmerksamkeit der Leser auf sich ziehen und sie dazu bringen, das Fenster aufzuklappen und den Rest zu lesen.
Verschiebe „unwichtige“ Informationen an das Ende der Buchbeschreibung.
Auch ich verwende die AIDA-Formel für meine Bücher und meine Arbeit.
