FAQ

Wie gelange ich zu einem Angebot?

Schicke mir über den Reiter „Kontakt“ eine kurze Nachricht, in der du mir in wenigen Worten dein Projekt schilderst.

Danach können wir alles weitere per E-Mail oder Telefon besprechen.

Sobald ich mehr über dein Buch weiß und gegebenenfalls ein Probelektorat durchgeführt habe, schicke ich dir ein Angebot, das genau zu deinem Projekt passt.

Wie viel verlangst du für die einzelnen Leistungen?

Die Preise können je nach Projekt variieren. Damit du eine Vorstellunge von meiner Preisgestaltung bekommst, hier ein paar Richtwerte:

Buchlektorat: 5-7 Euro pro Normseite

Buchsatz: 1 – 1,50 Euro pro Normseite für ein Taschenbuch

E-Book: 50 – 70 Euro

Klappentext:
Lässt du deinen Roman bei mir lektorieren, prüfe ich auch den Klappentext im Zuge des Lektorats. Wenn du nur den Klappentext von mir prüfen oder erstellen lassen möchtest, schicke mir eine Nachricht, dann stelle ich dir ein passendes Angebot.

Was ist ein Probelektorat?

Ein Probelektorat ist für uns beide dienlich. 

Ich kann abschätzen, wie viel Arbeitsumfang auf mich zukommt und dir ein individuelles Angebot stellen. Außerdem kannst du dir ein Bild von meiner Arbeitsweise machen.

Ein Probelektorat bewegt sich zwischen 5 bis 7 Normseiten.

Was ist eine Normseite?

Damit wir im Literaturbetrieb mit einheitlichen Seiten rechnen können, gibt es Normseiten.

Eine Normseite ist eine DIN-A4-Seite mit 30 Zeilen à 60 Zeichen. Die maximale Zeichenzahl (inklusive Leerzeichen) auf einer Seite ist also 1800. Die durchschnittliche Zeichenzahl beträgt allerdings 1500, da die Wortanzahl pro Zeile variiert – manche Wörter sind beispielsweise länger und werden am Ende der Zeile abgetrennt.

Deshalb teile deine Gesamtzeichenzahl (inklusive Leerzeichen) durch 1500 und du gelangst zur Anzahl deiner Normseiten.

Meine Leistungen werden nach Normseiten berechnet.

Wie läuft die Bezahlung ab?

Nach anfänglichen Besprechungen schicke ich dir zuerst ein Angebot. Du entscheidest dann, ob du dieses annehmen möchtest.

Wenn du mit dem Angebot einverstanden bist, stelle ich 50% der Summe im Voraus in Rechnung.

Nach der zweiten Überarbeitungsrunde und wenn du mit allem zufrieden bist, überweist du mir die restlichen 50% der Summe.

Du kannst das Geld ganz einfach per Banküberweisung bezahlen.

Wie läuft das Lektorat ab?

Nach dem Probelektorat, in dem wir uns bereits kennenlernen konnten, geht es ans Eingemachte.

Ich prüfe alle wichtigen Elemente der Geschichte, vermerke meine Vorschläge und Verbesserungen, und schicke dir samt lektorierten Text ein Feedback zu deinem Buch.

Dieses solltest du dann für deinen Text umsetzen und die Verbeserungen ansehen. Nach deiner Überarbeitung schickst du mir noch einmal das Manuskript und ich werfe wieder einen Blick darauf. Eventuell nehme ich erneut kleine Änderungen vor.

Am Ende schicke ich dir zwei Dateien. Eine, mit den letzten Änderungen und eine, in der bereits alle Änderungen akzeptiert sind. Diese kannst du sofort weiterverwenden.

Ich arbeite im Änderungs-nachverfolgen-Modus auf Word oder Papyrus. Wobei sich Word für die Zusammenarbeit als praktischer erwiesen hat.

Kann ich auch ein Korrektorat bei dir buchen?

Du kannst auch gerne ein Korrektorat bei mir buchen. Allerdings sind meine Kapazitäten dafür gering und du solltest bedenken, dass ich den Text nicht lektoriere, wenn ich ein Korrektorat durchführe.

Beachte außerdem: Wenn du mir deinen Text zum Korrigieren schickst, sollte er vorher bereits lektoriert sein. Plane dafür genügend Zeit ein.

Warum sollte ich den Buchsatz gestalten lassen?

Wenigen Autoren ist bewusst, dass das Lesevergüngen über den Erfolg des Buches entscheidet. Denn der Lesefluss und die Qualität, die man verspürt, wenn man dein Buch in den Händen hält, beeinflusst das Vergnügen deiner Leser.

Im Buchsatz achte ich darauf, das Layout so zu gestalten, dass du und deine Leser Freude am Buch haben. Die Absätze werden formatiert, Zeilenabstände beeinflusst, Schriftgröße und -art an deine Wünsche angepasst, geg. Bilder eingefügt, Schusterjungen und Hurenkinder beseitigt und noch ganz viel mehr.

Wie überarbeitest du den Klappentext?

Ich richte mich nach der AIDA-Formel – Attention, Interest, Desire, Action.

Nach dieser Formel überprüfe ich deinen Text und mache dir Veränderungsvorschläge.

Außerdem achte ich darauf, passende Adjektive einzufügen und den Text so knapp wie möglich zu halten. Damit deine Leser begeistert sind und dein Buch auch kaufen.

Der Klappentext soll auf jeden Fall deinem Genre entsprechen, deine Zielgruppe ansprechen und die Aufmerksamkeit der Leser gewinnen.

Wenn du möchtest, schreibe ich den Klappentext auch gerne für dich. Der Preis fällt dann natürlich höher aus, da die Erstellung mehr Arbeitsaufwand erfordert. Generell prüfe ich den Klappentext vorab, damit ich dir sagen kann, was preislich auf dich zukommt.